
Die Qualitätsentwicklung deckt alle Bereiche unserer Universität ab: von Lehre und Forschung über Weiterbildung bis hin zu Verwaltung und Rektorat. Die Studierenden wirken auf allen Stufen mit und führen eigene Evaluationen durch.
Qualitätsorientiertes Denken
Rückmeldungen helfen unseren Dozierenden, Forschenden und Mitarbeitenden, qualitätsorientiertes Denken und die kritische Selbsteinschätzung zu stärken. Die Verantwortlichen der einzelnen Bereiche erhalten so wertvolle Informationen, die direkten Einfluss auf die Führungsverantwortung und die Entwicklung der HSG haben.
Stelle für Qualitätsentwicklung
Die Koordination der qualitätsfördernden und -sichernden Massnahmen wird von der Stelle für Qualitätsentwicklung wahrgenommen. Sie ist Teil des Rektorats. Auf Seiten der Studenten ist der Vorstand Lehre der Studentenschaft Ansprechpartner für alle Fragen.
Umfangreiche Aus- und Weiterbildung
Ergänzend hierzu bietet das Hochschuldidaktische Zentrum (HDZ-HSG) unserer Universität umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmassnahmen sowie Informations- und Beratungsdienstleistungen an.