Schwerpunkte |
- Ethnographie
- Science and technology studies (STS)
- Digitale Soziologie
|
Forschungsgebiete |
- Digitalisierung des Alltagslebens
- Mobilities studies
- Infrastructure studies, maintenance and repair
- Ethnographien von Hacker- und Programmiererkulturen
- Intimität und Freundschaft
|
Weitere Forschungsgebiete |
- Qualitative Forschungsmethoden
- Die Auswirkungen der digitalen Medien auf den Klimawandel
|
Ausbildung |
- Doktortitel in Soziologie, Universität Lancaster (2007-2011)
- Master-Abschluss in Soziologie, Universität Warschau, Polen (2004-2007)
- Bachelor of Arts, Universität von Guelph, Ontario, Kanada (2001-2004)
|
Berufserfahrung |
- Juniorprofessorin für Digitale Gesellschaftswissenschaft, Institut für Kultur und Ästhetik der digitalen Medien, Leuphana Universität Lüneburg (November 2017-März 2020)
- Gastwissenschaftlerin, Institute for Advanced Study, Konstanz, Universität Konstanz (Oktober 2016 - März 2017)
- Postdoktorandin, Forschungslabor Digitale Kulturen, Lüneburg (2013-2017); dazu gehört auch die Mitarbeit als angegliederter Ethnograf, "Rekonfiguration der Anonymität - Aktuelle Formen der Reziprozität, Identifizierbarkeit und Verantwortlichkeit in der Transformation", geleitet von Prof. Michi Knecht, Universität Bremen (2015-2019)
- Assistenz-Koordinatorin, Bachelor-Studiengang "Digital Media", Leuphana Universität (Oktober 2013-März 2020)
- Postdoc-Forschungsassistentin der HafenCity Universität Hamburg (2012-2013), u. a. als Ethnografin, Low-Budget Urbanity Research Initiative, HafenCity Universität (2012-2013)
- Dozentin, Fakultät für Kultur- und Medienstudien, Warschauer Hochschule für Sozial- und Geisteswissenschaften (2010 -2011)
- Ethnografin für das von der Nuffield Foundation mit kleinen Zuschüssen finanzierte Projekt "Polnische Migration nach Großbritannien": The Material Effects of Imagined Geographies", geleitet von Dr. Nick Gill, Abteilung für Geographie, Lancaster University (Oktober 2008 - März 2009)
- Forschungsassistentin für das von der Universität Warschau finanzierte Projekt "Vertrauensnetzwerke": Analyse der Struktur und Funktion von Vertrauen", Abteilung für Soziologie, Universität Warschau (Januar 2007 - April 2007)
|
Lehraktivitäten |
- Programmers, Hackers, and Hacks: The People and Practices Behind Our Machines (Herbst 2020)
- Integratives Portfolio (Herbst- und Frühlingssemester 2020/2021)
- Software Cultures - Uncovering the Secret World of our Digital Society (Herbstsemester 2020)
- The Glamourous Ordinary: Making Films about Work (Herbstsemester 2020)
- Sound & Society (Frühlingssemester 2021)
|
Projekte |
- “Zukunft machen. Vergangene und gegenwärtige Zukünfte des Silicon Valleys,” finanziert durch die Volkswagen Stiftung und die Leuphana Universität Lüneburg, September 2019 – heute. (Leitende Wissenschaftlerin)
- “Reconfiguring Anonymity - Contemporary Forms of Reciprocity, Identifiability and Accountability in Transformation,“ funded by the VolkswagenStiftung, October 2013 – December 2019 (Research Team)
|
Mitgliedschaften |
- European Association for the Study of Science and Technology (EASST)
- European Association of Social Anthropologists
|
Weitere Informationen |
Besuchen Sie den YouTube Kanal von Paula & Karol https://www.youtube.com/user/PaulaKarolOfficial |